SV – Schüler*innenvertretung

Mitwirkung der SV
- Die SV vertritt alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
- Sie setzt sich für die Interessen der Schülerinnen und Schüler ein.
- Die SV arbeitet mit der Schulleitung, den Lehrerinnen und Lehrern und den Eltern zusammen.
- Sie spricht über Themen, die für die Schülerinnen und Schüler wichtig sind.
- Die SV organisiert Aktionen und Projekte (z. B. Mottotage, Feste, Spendenaktionen).
- Sie hilft mit, unsere Schule schöner und gerechter zu machen.
- Alle können ihre Ideen einbringen und mitbestimmen.
- Die SV zeigt: Mitmachen und Mitreden lohnt sich!
Die SV vertritt im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule die Rechte der Schülerinnen und Schüler, fördert deren Interessen und wirkt dadurch bei der Gestaltung des schulischen Lebens mit. Schülerinnen und Schüler sollen unter anderem durch die Arbeit in der SV zu selbständigem kritischen Urteil, zu eigenverantwortlichem Handeln und zur Wahrnehmung von Rechten und Pflichten im politischen und gesellschaftlichen Leben befähigt werden.
Die SV ist Teil der Schule und unterliegt damit den für die Schule geltenden Vorschriften. Die Vertreterinnen und Vertreter der SV sind in ihren Entscheidungen frei, jedoch der Schülerschaft verantwortlich. Sie sind der Schülerschaft gegenüber verpflichtet, über ihre Tätigkeit zu berichten. Der SV ist für ihre Bekanntmachungen ein „schwarzes Brett“ zur Verfügung zu stellen.
