Schule am Bagno
Herzliches Willkommen auf unserer Homepage
Lesen Sie hier die neuesten Artikel auf unserer Startseite und erfahren Sie mehr über die Schule am Bagno unter den Hauptmenüpunkten. Wir freuen uns auf Sie und euch!
Schulpflegschaftsabend am 05.09.2023
Liebe Vertreter*innen der Klassenpflegschaften,
am 05.09.2023 findet der Schulpflegschaftsabend um 19 Uhr statt. Ein Tagesordnungspunkt ist die Wahl von vier Vertreter*innen für die Schulkonferenz.
Im Anschluss findet die Schulkonferenz (jeweils vier gewählte Vertreter*innen der Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen) statt.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aus unbekannten Gründen können wir unser Schoolfox System nicht aktualisieren. Bitte nehmen Sie bei Fragen an die Kolleg*innen telefonischen Kontakt unter 02552 925 640 über das Sekretariat oder über die Email-Adressen vorname.nachname@sab-steinfurt.de auf.
Wir hoffen auf eine schnelle Reaktion des Supports von Schoolfox.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. John Wittje
Wir feiern Geburtstag!
Eine lange Reise in die Vergangenheit
traten die Klassen 5a und 5b am Donnerstag an:
Bei einem Besuch des Neandertal Museums in Mettmann konnten die Schülerinnen und Schüler ihr in Geschichte erworbenes Wissen vertiefen und
in die Altsteinzeit eintauchen.
Feuer machen, Löcher bohren oder selbst als Archäologe tätig werden … Geschichte hautnah erleben stand an diesem Tag auf dem Programm.
Neuanmeldungen für unsere neuen 5er!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Anmeldezeitraum 2023 für die zukünftigen Klassen 5 ist von Montag dem 06.02.2023 bis Freitag dem 10.02.2023.
Für eine Terminvergabe wenden Sie sich bitte ab Anfang Januar 2023 telefonisch bei unserem Sekretariat (02552-925640) oder per Mail (sekretariat@sab-steinfurt.de). Wir vergeben die Termine in folgenden Zeiträumen:
Montag 06.02.23 – Donnerstag 09.02.2023, 8.00-15.30 Uhr
Freitag, 10.02.2023, 8.00-14.00 Uhr
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen (in Original und wenn möglich in Kopie) mit:
- Zeugnis des 1. Halbjahres Klasse 4 (mit der Schulformempfehlung)
- Anmeldeschein (bekommen Sie von der Grundschule)
- Geburtsurkunde des Kindes oder einen Pass
- Impfausweis (Nachweis des Impfschutzes gegen Masern)
- Sorgerechtsbescheinigung (nur bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten)
Wir freuen uns, wenn Ihr Kind Sie zur Anmeldung begleitet.
Wir sehen uns im Februar!
Sonnige Grüße
von unserer diesjährigen Ski-Freizeit.
Gute Laune und Sonne pur erreichten uns vom Bergfest der Ski-Woche.
Wir wünschen den Teilnehmenden weiterhin viel Spaß und immer ausreichend Schnee unter den Brettern ⛷
Update der Schülervertretung
Gemeinsam mit unserer Schülersprecherin Alia-Ziza Gashi, die bereits im letzten Schuljahr zur Vertreterin der Schülerschaft gewählt wurde, hat im neuen Schuljahr Merlind Podujeva die vertrauensvolle Aufgabe als Stellvertreter übernommen.
Im folgenden Interview könnt ihr Merlind besser kennenlernen.
Interview mit unserem Schülersprecher Merlind Podujeva
1. Wie heißt du?
Mein Name ist Merlind Podujeva.
2. Wie alt bist du?
Ich bin 17 Jahre alt.
3. Warum wolltest du Schülersprecher werden?
Ich wollte Schülersprecher werden, um die Schule mit neuen Ideen verbessern zu können. Die Energie, die ich tagtäglich aufbringe, würde ich gerne für unsere Schule einbringen.
4. Was denkst du, warum du zum Schülersprecher gewählt wurdest?
Ich denke, weil ich die Interessen von Schülerinnen und Schülern umsetzen möchte.
5. Was ist dein Ziel als Schülersprecher?
Mein Ziel ist es, gemeinsam eure Interessen, Wünsche und Ideen umzusetzen. Ich möchte mich für die Schülerinnen und Schüler einsetzen, um die Schulzeit für alle so schön wie möglich zu gestalten.
6. Was möchtest du konkret in der Schule verändern?
Ich möchte, dass die alten Bänke und die alten Spielsachen auf dem Schulhof, wie z. B. die Basketballkörbe und Tischtennisplatten, durch Neue ersetzt werden.
7. Was sind deine Wünsche oder Ziele nach der Schule?
Ich möchte einen Realschulabschluss mit Quali absolvieren und eine Ausbildung zum Automobilkaufmann machen.
8. Hast du einen Tipp für deine Mitschülerinnen und Mitschüler?
Ja, die Schule wertzuschätzen und füreinander da zu sein.
9. Was möchtest du deinen Mitschülerinnen und Mitschülern außerdem mitteilen?
Ich möchte ihnen mitteilen, dass sie untereinander Respekt haben sollen.
10. Möchtest du sonst noch etwas los werden?
Ich bedanke mich herzlichen bei allen Lehrerinnen und Lehrern, die mich als Schülersprecher akzeptieren und bei den Schülerinnen und Schülern, die mich gewählt haben. Ich hoffe auf eine tolle und schöne gemeinsame Schulzeit.
„Herzlich Willkommen“ im Team
Unsere neuen Lehrkräfte Frau Schwendrat und Herr Volkery.
Schulentlassung 2022
Am Freitag, 10.06.2022, fand die Zeugnisübergabe für die Absolventen der 10. Klassen in einer feierlichen Abschlussveranstaltung statt.
Es folgt ein erster Bericht der Tageszeitung.
Weitere Bilder in unserer Fotogalerie
„Wir bringen die Sterne zu Ihnen“
Unter diesem Motto kam der LWL mit seinem Pop-Up Planetarium in die Sporthalle am Bagno, um den Schülerinnen und Schülern der Hauptschule am Bagno und der Realschule Burgsteinfurt in einem Kooperationsprojekt beider Schulen den Sternenhimmel, ja sogar das ganze Weltall näher zu bringen.
Mit Programmen wie Faszination Weltall: Expedition ins Sternenreich, Zeitreise: Vom Urknall bis zum Menschen oder Planeten: Expedition ins Sonnensystem zog die Projektion im Planetarium die Schülerinnen und Schüler in ihren Bann.
Die Lehrer Tobias Kost (Hauptschule am Bagno) und Björn Gelhaus (Realschule Burgsteinfurt) koordinierten das Geschehen von je 13 Vorstellungen für die Schüler und resümieren gemeinsam, dass die Schülerinnen und Schüler ihrer Schulen von beeindruckenden Reisen und faszinierenden Impressionen der unendlichen Weiten des Weltalls sprachen.
Wichtig:
Anmeldung für Grundschulkinder
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Anmeldungen für die neuen Klassen 5 fanden im Zeitraum 16.- 23.02.2022 statt.
Sollten Sie diesen Zeitraum verpasst haben, kontaktieren Sie unser Sekretariat telefonisch unter 02552 925-640 oder per Email sekretariat@sab-steinfurt.de für eine Terminvereinbarung.
Anmeldungen können nur persönlich von einem Elternteil bzw. Erziehungsberechtigten zusammen mit dem Kind wahrgenommen werden.
Bei der Anmeldung gilt für Eltern und Erziehungsberechtigte der Nachweis von 2G. Kinder benötigen keinen weiteren Testnachweis.
Folgende Unterlagen sind unbedingt mitzubringen (im Original und eventuell schon als Kopie):
- Zeugnis des ersten Halbjahres der Klasse 4 mit der Schulformempfehlung
- Anmeldeschein, den Sie von der Grundschule bekommen
- Impfausweis (Nachweis der Masernschutzimpfung)
- Sorgerechtsbescheinigung bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten
- falls vorhanden: gültige Münsterlandkarte
Gerne können Sie sich auch weiter auf unserer Homepage informieren und einen Einblick in unser Schulleben erhalten.
Weitere Informationen und Einblicke in unsere Schule bekommen Sie zudem über eine Präsentation und hier.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund. Ihr Schulleitungsteam
Friedensaktion an der Schule am Bagno
Am Donnerstag, den 03. März 2022 fand an der Schule am Bagno eine Friedensaktion statt, die von der 5a und der 5b unter der Leitung von Frau Kloss und Frau Thielemann organisiert wurde. Hierzu fanden sich am Ende der zweiten Stunde alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen auf dem Schulhof ein. Mit einem großen Friedenszeichen und Teelichtern wurde an die Opfer des Krieges und an die Menschen gedacht, die derzeit Leid und Verdrängung ertragen müssen. Mit dem Lied „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg haben wir anschließend zum Ausdruck gebracht, dass wir für Freiheit und Frieden sowie für die Werte der Menschlichkeit einstehen. Wir hoffen, dass diese schreckliche Zeit bald ein Ende hat und die Menschen wieder in Frieden leben können. Wir gedenken an diejenigen Menschen, die ihr Leben im Krieg verloren haben und hoffen auf Frieden – Frieden für die ganze Welt.
(Luciana Hessel)
Corona zum Trotz – Schule am Bagno führt Skifreizeit nach Südtirol erfolgreich durch
Bis zum letzten Moment war nicht klar, ob die Skifreizeit der Schule am Bagno stattfinden konnte. Neue Corona-Regeln in Italien, ein Verbot von Klassenfahrten durch das Schulministerium oder eine Coronawelle in der Schule hätten zur Absage führen können. Doch das Planungsteam um die Lehrer Katja Vergers, Marco Dell’Oro, Dirk Röhling und Tobias Kost sowie Schulleiter John Wittje gaben nicht auf. Die seit 2010 jährlich stattfindende Skifreizeit sollte nicht wie schon 2021 Corona bedingt ausfallen. „Die Enttäuschung unter den Schülern war im letzten Jahr recht groß“, berichtet Lehrer Marco Dell’Oro. „Die Kinder und Jugendlichen mussten seit Corona auf viel verzichten. In diesem Jahr haben wir daher alles daran gesetzt, die Fahrt durchzuführen.“ Durch die große Unterstützung des Fördervereins konnten zusätzliche Kosten für die An- und Abreise im eigenen Reisebus sowie eine Unterkunft nur für die Gruppe der Schule am Bagno abgedeckt werden. Kontakte zu anderen Gruppen und mögliche Ansteckungen wurden so vermieden. Förderlich war zudem die Impfquote von 100% und viele geboosterte Schüler, welche sich aus den Jahrgängen 7 bis 10 zur Skifreizeit angemeldet hatten. Das Durchhaltevermögen hat sich letztlich gelohnt. Schneebedeckte Pisten, gutes Wetter und südtiroler Spezialitäten erwarteten die Schüler und Lehrer der Schule am Bagno in Meransen/Südtirol. Nach fünf Tagen intensiven Skitrainings konnten die Schüler schließlich blaue, rote und teilweise sogar schwarze Pisten bewältigen. Besonders beeindruckt waren die Schüler von der imposanten Bergwelt und den kulinarischen Besonderheiten Südtirols. Das sich die Planung sowie der ganze Aufwand gelohnt hat, zeigte sich bei der Ankunft in Steinfurt. Viele Eltern bedankten sich für die Durchführung der Skifreizeit und erschöpfte aber glückliche Schüler fragten nach der Skifreizeit 2023.