Schulhund Blue

Qualifikation

Seit dem Schuljahr 2023/2024 gehört unser Schulhund Blue zu unserem Kollegium dazu. Als Junghund ist er bereits einmal wöchentlich für wenige Stunden mit unserer Sozialpädagogin Frau Gude mitgegangen. Gleichzeitig hat Frau Gude die Ausbildung mit ihm zum Pädagogik-Begleithund durchlaufen. Diese endete im November 2024 mit einem Zertifikat. Die Besuche in der Schule wurden langsam gesteigert, sodass Blue heute an drei Tagen mit zur Schule kommt.

Aufgaben

Seine Aufgaben sind während des Unterrichts die Begleitung der Schulstunden. Hunde fördern nachweislich eine ruhige Atmosphäre und das Wohlbefinden aller Menschen im Raum. Auch in kleinen Fördergruppen oder Einzelförderstunden wird Blue eingesetzt, dort kann er gezielt zu verschiedenen Themen wie Kommunikation, Konfliktbewältigung oder ähnlichem verschiedene Übungen begleiten. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben daran viel Freude, gleichzeitig wird Blue geistig sehr gefordert. Damit die geistige Auslastung nicht überhand nimmt, verbringt er seine regelmäßigen Ruhepausen im Büro der Schulsozialarbeit, wo ein eigens eingerichteter Platz vorhanden ist.

Umgang mit Blue

Für den Umgang mit Blue gibt es klare Regeln, die vor allem mit den Schülern und Schülerinnen in der „Hunde-AG“ festgelegt und bildlich dargestellt wurden (s. oben). Hierdurch lernen unsere Schüler und Schülerinnen einen verantwortungsvollen Umgang mit eigenen sowie fremden Tieren. Regeln, Ernährung eines Tieres, Lebensphasen, erkennen der Körpersprache des Hundes sind nur ein paar Beispiele für den Inhalt der „Hunde-AG“, die jedes Halbjahr neu wählbar ist.

Fragen zu Blue?

Natürlich gibt es Schülerinnen und Schüler, die ängstlich sind, den Umgang mit Hunden nicht kennen oder Allergien haben. In diesen Fällen bitten wir vor allem die Eltern und Erziehungsberechtigten, Kontakt zu Frau Gude aufzunehmen und sich darüber auszutauschen.

Erreichen können sie sie unter der 0176 97717578.