Praktikum


In der Jahrgangsstufe 8 findet ein einwöchiges „Schnupperpraktikum“ statt.

In der Jahrgangsstufe 9 und für Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 Typ B findet jeweils ein dreiwöchiges Betriebspraktikum statt, das durch die Klassenleitung begleitet wird.

Um noch nachhaltiger die Berufs- und Ausbildungsreife bei den Jugendlichen zu bewirken, haben wir zu Beginn des Schuljahres 2008/2009 das Jahrespraktikum für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 Typ-A eingeführt. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse absolvieren ihr Praktikum jeweils donnerstags in einem selbst ausgewählten Ausbildungsbetrieb. Im Bedarfsfall setzt sich die Schule mit entsprechenden Hilfestellungen bei der Vermittlung eines Praktikumsplatzes ein. Das Jahrespraktikum hilft den Jugendlichen insbesondere bei der Überwindung der „Schwellenangst“ im Bewerbungsverfahren und für mehr Entscheidungssicherheit bei der Berufswahl. Informationen aus anderen Schulen sowie mittlerweile unsere eigenen Erfahrungen ergeben einen Anstieg der Ausbildungsverträge, da die Jahrespraktikanten den „Fuß in der Tür“ haben und sich somit über einen längeren Zeitraum bei den Betrieben beweisen und ins Gedächtnis rufen können. Die Fachlehrkräfte AW begleiten das Praktikum intensiv, halten engen Kontakt zu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern im Betrieb und thematisieren und reflektieren die gesammelten Erfahrungen der „Praktikantinnen und Praktikanten“ im Wirtschaftslehreunterricht. Die Jugendlichen erhalten von den betreuenden Lehrkräften regelmäßige Besuchsprotokolle zum Stand und von den Betrieben einen Beurteilungsbogen pro Halbjahr. Das gemeinsame Fazit bezüglich des Jahrespraktikums fällt sehr positiv aus, da zusätzlich zu den oben aufgeführten Effekten festgestellt wird, dass die Auseinandersetzung mit der „Berufstätigkeit“ für die Jugendlichen noch intensiver wird, da sie den Betrieb in unterschiedlichen Jahres-, Produktions- und Dienstleistungsphasen erleben. Die Betriebe führen als weiteren positiven Aspekt an, dass sie die Praktikantinnen und Praktikanten langfristiger, gezielter und ausreichend Betätigungsfelder zuteilen können.

Zudem besteht für Schülerinnen und Schüler, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, darüber hinaus die Möglichkeit ein Langzeitpraktikum an unserer Schule zu absolvieren. Das Langzeitpraktikum ist dabei ähnlich strukturiert und aufgebaut wie das Jahrespraktikum für Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 Typ A.