Praktikum


Praktika sind ein wichtiger Bestandteil unserer schulischen Arbeit. Sie bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Berufe hautnah kennenzulernen, eigene Stärken zu entdecken und wichtige Erfahrungen für die Berufswahl zu sammeln. Durch die direkte Zusammenarbeit mit Betrieben bereiten wir die Jugendlichen gezielt auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor und helfen ihnen, ihre Ausbildungsreife zu stärken

,,Schnupperpraktikum“ in Jahrgangsstufe 8

In der Jahrgangsstufe 8 findet ein einwöchiges Praktikum statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler zum ersten mal einen Einblick in die reale Berufswelt bekommen.

Dreiwöchiges Betriebspraktikum in den Jahrgangsstufen 9 und 10 Typ B

In der Jahrgangsstufe 9 und für Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 Typ B findet jeweils ein dreiwöchiges Betriebspraktikum statt, das durch die Klassenleitung begleitet wird.

Jahrespraktikum für Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 Typ A

Um die Berufs- und Ausbildungsreife der Jugendlichen noch nachhaltiger zu fördern, haben wir zu Beginn des Schuljahres 2008/2009 das Jahrespraktikum für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 Typ A eingeführt. Die Schülerinnen und Schüler absolvieren ihr Praktikum jeweils donnerstags in einem selbst ausgewählten Ausbildungsbetrieb. Im Bedarfsfall unterstützt die Schule die Jugendlichen bei der Vermittlung eines Praktikumsplatzes.

  • Förderung von Berufskompetenzen

Das Jahrespraktikum hilft den Jugendlichen insbesondere dabei, die „Schwellenangst” im Bewerbungsverfahren zu überwinden, und gibt ihnen mehr Entscheidungssicherheit bei der Berufswahl.

  • Begleitung und Reflexion

Die Fachlehrkräfte AW begleiten das Praktikum intensiv, halten engen Kontakt zu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern im Betrieb und thematisieren und reflektieren die gesammelten Erfahrungen der „Praktikantinnen und Praktikanten“ im
Wirtschaftslehreunterricht. Die Jugendlichen erhalten von den betreuenden Lehrkräften regelmäßige Besuchsprotokolle zum Stand der Dinge und von den Betrieben einen Beurteilungsbogen pro Halbjahr.

  • Erfolgreiche Vermittlung von Ausbildungsplätzen

Informationen aus anderen Schulen sowie unsere eigenen Erfahrungen zeigen einen Anstieg der Ausbildungsverträge, da die Schülerinnen und Schüler den „Fuß in der Tür“ haben und sich somit über einen längeren Zeitraum bei den Betrieben beweisen und ins Gedächtnis rufen können.

Möglichkeit eines Langzeitpraktikums

Zudem besteht für Schülerinnen und Schüler, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, darüber hinaus die Möglichkeit ein Langzeitpraktikum an unserer Schule zu absolvieren. Das Langzeitpraktikum ist dabei ähnlich strukturiert und aufgebaut wie das Jahrespraktikum für Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 Typ A.