Herzlich Willkommen
  Herzlich Willkommen

Schulsozialarbeit

Das neue Team Sozialarbeit

Nach dem Sommerferien 2020 besteht das Team der Sozialarbeit jetzt aus drei Personen:

Markus Paschedag, Ina Waterkamp und Lisa Gude

Kontaktinformation:

Mail: Schulsozialarbeit (at) Sab-Steinfurt.de

Telefon: 0176-97717578


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, mit diesem Steckbrief möchte ich mich kurz bei ihnen und euch vorstellen.

 Name: Lisa Gude
Beruf:
Sozialpädagogin B.A.

Welches Ziel habe ich mit meiner Arbeit an der Schule?

Ich glaube, dass jeder Mensch Stärken hat, die man herausfinden und fördern kann. Ich möchte dazu beitragen, dass jeder einzelne seine Stärken erkennt und diese für sich und seinen Lebensweg bestmöglich nutzen kann.

Bei  persönlichen und auch schulischen Problemstellungen möchte ich dazu beitragen, gute Lösungen zu erarbeiten.

Was heißt das für euch und für sie?
Das ich gerne Ansprechpartner bin, ihr mich in der Schule ansprechen oder auch bei iServe anschreiben könnt, wenn ihr Probleme habt und eine gute Lösung sucht. Aber natürlich auch ohne Probleme dürft ihr mich gern ansprechen ;).

Was biete ich konkret an?

– Betreuung Schüler mit einem Förderbedarf

– Beratung von Schüler*innen bei der Bewältigung verschiedener Problemstellungen
– Beratung bei der Organisation des Alltagslebens

– Kriseninterventionen

– Kooperation mit Lehrer*innen

– Unterstützung im Unterricht

– AG

Über mich persönlich..

Ich bin 30 Jahre alt und meine Freizeit verbringe ich mit Handballspielen, joggen, Fitness oder Rennrad fahren, ich treffe mich auch gern mit Freunden oder lese.

Ich freue mich auf euch!


Hallo liebe Schüler*Schülerinnen, Lehrer*Lehrerinnen und Eltern

 Mit diesem Steckbrief stelle ich mich einmal bei Euch/Ihnen vor

Name: Ina Thiel

Beruf: Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin (BA)

Welches Ziel habe ich? / Was möchte ich mit meiner Arbeit erreichen?

Ich möchte euch helfen, eure Stärken zu erkennen und bestmöglich zu nutzen. Außerdem bin ich gerne jederzeit eure Ansprechpartnerin bei allen großen und kleinen Sorgen in der Schule oder zu Hause. Zusammen werden wir eine für euch passende Lösung finden!

…und was heißt das genau?…

 Das heißt, dass Ihr mich jederzeit in der Schule ansprechen oder auch über IServ anschreiben könnt, wenn ihr Fragen habt, etwas besprechen möchtet.

Was biete ich an? 

  • Beratung von Schülerinnen und Schülern bei der Bewältigung finanzieller, sozialer und familiärer Hindernisse
  • Beratung bei der Organisation des Alltagslebens
  • Intervention bei Konflikten und in Krisensituationen
  • Kooperation mit Lehrer*innen
  • Gewaltprävention
  • soziales Lernen/ soziales Kompetenztraining
  • Unterstützung im Unterricht
  • AG

Was ist noch wichtig zu wissen?

 Das Angebot der Schulsozialarbeit ist: 

  • kostenlos,
  • freiwillig und
  • vertraulich (unterliegt der Schweigepflicht)

„Sind Sie eigentlich auch ´n Lehrer?“ 

Markus Paschedag (verheiratet, drei Kinder)

Dipl. Sozialpädagoge

Seit dem 1.11.2003 in der Schule am Bagno als Sozialpädagoge angestellt.

Meine Aufgabe ist es, für euch Ansprechpartner zu sein bei:

Frust, Problemen, Konflikten in der Schule, zu Hause und in der Freizeit. Ihr könnt euch an mich wenden und wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden.

Aber auch ohne Probleme möchte ich mit euch quatschen, spielen, und was uns sonst so einfällt …

Ihr erreicht mich:

persönlich in meinem Büro und telefonisch unter 02552/925647

zu folgenden Zeiten:

Montag 7.00 – 16.30 Uhr

Dienstag 7.00 –16.30 Uhr

Mittwoch 7.00 – 16.30 Uhr

Donnerstag 7.00-16.30 Uhr

Freitag 7.00 – 14.30 Uhr

Es freut sich auf euch

Markus Paschedag


Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kollegen!

Mein Name ist Helena Fischer,

ich bin seit dem 15.02.2022 an der Schule am Bagno als Schulsozialarbeiterin tätig.

Nach dem Studium habe ich mich für die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen entschieden, da ich junge Menschen gerne in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung begleiten und fördern möchte. So hoffe ich, meinen Beitrag zu einem respektvollen Miteinander in der Lebenswelt Schule leisten zu können. Mir ist wichtig, dass alle am Schulleben Beteiligten konstruktiv zusammenarbeiten, damit die Schule ein Ort sein kann, an den wir alle gerne kommen.

Mein Angebot ist:

– Beratung und Unterstützung u. a. bei BuT (Bildung und Teilhabe)
– Vermittlung von verschiedenen Hilfestellungen (z. B. Beratungsstellen)
– Streitschlichtung
– Krisenintervention
– Durchführung von pädagogischen/präventiven Angebote

Meine Sprechzeiten:

Mittwochs: 09:30 Uhr – 15:00 Uhr

Donnerstags: 8:30 Uhr – 15:00 Uhr

Freitags: 9:00 Uhr – 13:00 Uhr

Und zu finden bin ich im Büro der Schulsozialarbeiter.

 

IServ

Veranstaltungskalender
  • Keine anstehenden Termine
AEC v1.0.4